Wir gehen davon aus, dass Demokratie gelernt werden muss und dass die Schule ein idealer Ort für diesen Lernprozess ist. Im Rahmen eines trinationalen Projekts haben wir untersucht, wo Schüler*innen in der Schule mitbestimmen können und was sie dabei lernen. Zentrale Ergebnisse wollen wir auf der Veranstaltung präsentiert. Im Anschluss laden wir alle interessierten Personen ein, ihre Erfahrungen zu teilen, gemeinsam Erfolge und Hürden in der Demokratisierung von Schule zu diskutieren und neue Wege anzudenken. Das virtual BarCamp ist eine öffentliche, kostenfreie Veranstaltung und richtet sich insbesondere an Schulen, die am Forschungsprojekt Bildung und Partizipation teilgenommen haben sowie interessierte Personen, die sich für mehr Mitbestimmung in der Schule interessieren oder engagieren.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der PH Vorarlberg, PH St.Gallen und Zeppelin Universität.
Wenn du dich für die Veranstaltung interessierst, dann melde dich gleich an.
Anmeldung
(kein Anmeldeschluss)Anmeldung
Lehrpersonen Vorarlberg
Mittwoch, 01.06.2022:
- 13:00 – 13:30 Eintreffen im Zoom-Raum
- 13:30 – 14:30 Vorstellung und Sessionplanung
- 14:30 – 14:45 Teaser: Mitbestimmung an Schule
- 15:00 – 15:45 Session 1
- 16:00 – 16:45 Session 2
- 16:45 – 17:00 Ausklang
Ein virtual BarCamp lebt von der Partizipation der Teilnehmer*innen. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit Mitbestimmung in der Schule mit uns teilen und sie vorab hier auf der Plattform Padlet eintragen:
Vorschläge für Sessionbeiträge können bereits im Vorfeld in das Padlet eingetragen werden. Beim BarCamp selbst werden die Vorschläge ergänzt und in den Tagesplan eingesetzt.
Vorstellungsrunde: Link zu Flinga
Sessionplanung: Link zum Padlet
Wer möchte kann einen farbingen visuellen Hintergrund im Veranstaltungsdesign verwenden. Hier gibt es die Hintergründe: